Landkreis Gießen
Gesundheitsamt - Runde Sache
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Sie finden uns in Gebäude D
im 1. Stock, Raum 113
Beratung für Schwangere und Familien während der Corona-Pandemie
Die Zeit rund um die Geburt eines Kindes ist aufregend, aber gleichzeitig auch verunsichernd - besonders in Corona-Zeiten! Das kostenlose Familien-Hebammen-Programm von Landkreis und Stadt Gießen hilft weiter! Das Koordinationsteam der Runden Sache ist erreichbar unter 0641 9390 3566 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Angebote für Eltern und Familien gibt es unter www.elternsein.info/beratung-anonym/anonym-kostenlos/corona-zeiten-beratung-jetzt-fuer-Eltern
Hebammenliste in Gießen und Umgebung
Unter folgendem Link können Sie eine Hebamme in Ihrem Umkreis finden:
Hebammen in Gießen und Umgebung
Hebammensprechstunde des SkF
Einmal im Monat findet eine Hebammensprechstunde im Café Herzstück statt. Wenn Sie noch eine Hebamme suchen, allgemeine oder spezielle Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach haben oder Vor- oder Nachsorgeuntersuchungen bei einer Hebamme machen möchten:
Vereinbaren Sie einen Termin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 0151-56315530 (Di und Mi zwischen 10:00 und 15:00 Uhr)
Hilfetelefon für Schwangere in Not
„Schwanger und die Welt steht Kopf?“ Mit dieser Frage wendet sich das Bundesfamilienministerium in einer Kampagne an alle Schwangeren, die Rat suchen.
Über unterschiedliche Medien wie Broschüren, Plakate, Flyer und die Internetseite www.schwanger-und-viele-fragen.de macht es auf das kostenlose Hilfetelefon aufmerksam, das unter der Rufnummer: 0800 40 40 020 erreichbar ist.
Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr besetzt. Die Beratung erfolgt in mehreren Sprachen - vertraulich und anonym.
Fachtag "Sprich mit mir" am 30.08.2018 im Bürgerhaus Kleinlinden
Dieser Fachtag wurde nach einem Kooperationsprojekt mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg und den mittelhessischen Koordinationsstellen der Frühen Hilfen durchgeführt.
Es wurde von Studierenden der Erziehungswissenschaften eine Wanderausstellung "Sprich mit mir" zum Thema Eltern-Kind-Beziehung unter dem Einfluss der elterlichen Nutzung digitaler Medien, Kommunikation mit dem Kind sowie Bindung entwickelt.
In der Auftaktveranstaltung in Kleinlinden wurden die Exponate der Studierenden (Fotos, Skulpturen und dergleichen) ausgestellt. Außerdem bereicherten Fachvorträge zu Bindung und Eltern-Kind-Kommunikation im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien diesen Fachtag.
Hier ein kleiner Eindruck der Exponate der Veranstaltung:
Runde Sache
Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
0641 9390 3566
0641 9390 1404
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PDF Flyer hier downloaden:
• Flyer Familien (Deutsch)
• Flyer Familien (Türkisch)
• Flyer Familien (Russisch)